VOLKER BUSSMANN
OP-ART
THOMAS BAYERLE
"Er gebrauchte den Siebdruck wie ein Akrobat"
Vor einigen Jahren hat er sich plötzlich von null an innerhalb von vier Wochen eine Siebdruckwerstatt eingerichtet. Er ließ sich dabei von jedem beraten, nahm sich, was er brauchte, ließ fallen, was er nicht brauchte. In rasendem Tempo probierte er sämtliche auf dem Markt befindlichen Siebgazen, Farben, Entschichter, Kopieremulsionen, Schablonen, Verdünner, Verzögerer usw. aus. Binnen kurzer Zeit konnten ihm die besten deutschen Siebdrucker bei vierzigfarbigen Vasarely- und Hausnerdrucken nichts mehr erzählen. Er gebrauchte diese Technik wie ein Akrobat im Schlaf und spricht schon lange nicht mehr davon. Dieses Beispiel ist auf alle weiteren Techniken übertragbar, die er später angefaßt hat.
Quelle: Monographie – Von der Täuschung zur Illusion